Das Fliegen von Drohnen im Freien birgt versteckte Risiken—Batterieausfall, Überschreitung der Reichweite und andere Probleme können zu Abstürzen führen. Selbst mit Hindernisvermeidung und Sicherheitssystemen sind Abstürze häufig. Die US-amerikanische FAA prognostizierte einst 300 Drohnenabstürze pro Tag bis 2020, was zu enormen Verlusten führte.
Wenn Drohnen die Kontrolle vollständig verlieren, kann die vorhandene Sicherheitstechnik versagen. Hier kommen Fallschirme ins Spiel—inspiriert von Flugzeugen, sind sie eine letzte Verteidigungslinie.
Die FAA lockert nun die Regeln für das Überfliegen von Menschenmengen mit Drohnen, wenn robuste Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, einschließlich bewährter Fallschirm-Rettungssysteme (die noch finalisiert werden).
Ein Drohnenfallschirm öffnet sich automatisch, wenn die Kontrolle verloren geht, und verlangsamt die Landegeschwindigkeit auf 3-6 m/s (noch langsamer für leichte zivile Modelle). Dies minimiert Schäden an der Drohne, öffentlichen Einrichtungen und Fußgängern.