Als AOISUN sind wir ein professioneller Anbieter von Drohnen-Nutzlasten, Drohnen-Zubehör, Sensoren, Drohnen-Gimbal-Kameras, Drohnen-Tethersystemen und Unterwasser-
Vertrauenssiegel, Bonitätsprüfung, RoSH-Konformität und Lieferantenbewertung.
Das Unternehmen verfügt über ein strenges Qualitätskontrollsystem und ein professionelles Testlabor.
Entwicklung
Internes professionelles Designteam und Werkstatt für fortgeschrittene Maschinen.
Wir können zusammenarbeiten, um die Produkte zu entwickeln, die Sie brauchen.
FERTIGUNG
Fortschrittliche automatische Maschinen, strenges Prozesskontrollsystem.
Wir können alle elektrischen Klemmen nach Ihren Anforderungen fertigen.
100% Dienstleistung
Großhandels- und kundenspezifische kleine Verpackungen, FOB, CIF, DDU und DDP.
Lassen Sie uns Ihnen helfen, die beste Lösung für all Ihre Sorgen zu finden.
Drohnen (UAVs) sind vielseitige Werkzeuge in Branchen wie Landwirtschaft, Überwachung, Lieferung und Unterhaltung. Ihre Effektivität hängt vom Verständnis der Nutzlast ab – was sie tragen können und wie dies die Leistung beeinflusst. Dieser Leitfaden behandelt die Grundlagen der Nutzlast: Schlüsselbegriffe, Kapazitätsfaktoren, Typen und Anwendungen.
Was ist eine Drohne oder ein UAV?
Eine Drohne (UAV) arbeitet ohne einen Bordpiloten, ferngesteuert oder autonom über Software, Sensoren und GPS. Sie zeichnet sich bei Aufgaben aus, die für Menschen zu gefährlich oder unpraktisch sind.
Was ist das maximale Abfluggewicht (MTOW) einer Drohne?
MTOW ist das maximal zertifizierte Gewicht für den Start, einschließlich des Eigengewichts der Drohne plus Nutzlast (Kameras, Sensoren usw.). Es wirkt sich direkt auf die Flugsicherheit, Stabilität und Akkulaufzeit aus und ist in den technischen Daten aufgeführt.
Was ist die Nutzlast einer Drohne?
Die Nutzlast ist das Gesamtgewicht der Ausrüstung/Fracht, die eine Drohne zusätzlich zu ihrem Eigengewicht trägt. Im Gegensatz zu MTOW (Drohne + Nutzlast) bezieht sich die Nutzlast nur auf die getragene Last. Zum Beispiel: Eine 10 kg MTOW-Drohne, die 4 kg wiegt, kann eine 6 kg Nutzlast tragen. Das Wissen um die Nutzlastkapazität gewährleistet den Erfolg der Mission, ohne die Grenzen zu überschreiten.
Wie viel Gewicht kann eine Drohne tragen?
Die Nutzlastkapazität variiert je nach Design:
Consumer-Drohnen: 0,5–5 kg (1–11 lbs)
Gewerbliche Drohnen: 5–25 kg (11–55 lbs)
Schwerlastdrohnen: 25 kg+ (55 lbs+), verwendet für Fotografie, Inspektionen, medizinische Lieferungen.
Überprüfen Sie die Herstellerspezifikationen für die genaue Kapazität.
Wichtige Faktoren, die die Nutzlastkapazität beeinflussen
Design & Struktur: Leichte, stabile Materialien (Kohlefaser) und größere Rahmen erhöhen die Kapazität.
Motorleistung: Leistungsstärkere oder zahlreiche Motoren (z. B. Octocopter) erhöhen den Auftrieb.
Akku: Batterien mit höherer Energiedichte liefern Strom ohne zusätzliches Gewicht; schwere Batterien reduzieren die Nutzlast.
Flugsteuerung: Fortschrittliche Algorithmen optimieren die Stabilität für schwerere Nutzlasten.
Aerodynamik: Effizientes Design, größere Propeller reduzieren den Luftwiderstand und erhöhen den Auftrieb.
Umgebung: Große Höhe (geringere Luftdichte) und schlechtes Wetter (Wind, extreme Temperaturen) können eine reduzierte Nutzlast erfordern.
Wichtige Nutzlasttypen
Drohnen tragen Nutzlasten, die auf Aufgaben zugeschnitten sind:
Kameras: Standard, hochauflösend oder 360-Grad für Fotografie, Überwachung, Inspektionen.
Sensoren: Thermisch (Suche/Rettung, Gebäudeüberprüfungen), LiDAR (3D-Kartierung, Vermessung), multispektral (Pflanzengesundheit).
Lieferpakete: Für Logistik, medizinische Versorgung.
Wissenschaftliche Instrumente: Für atmosphärische, geologische Forschung.
Sprühgeräte: Für die Ausbringung von Pestiziden/Düngemitteln in der Landwirtschaft.
Drohnentypen nach Nutzlast
Nach Gewicht
Spielzeugdrohnen:
Das Fliegen von Drohnen im Freien birgt versteckte Risiken—Batterieausfall, Überschreitung der Reichweite und andere Probleme können zu Abstürzen führen. Selbst mit Hindernisvermeidung und Sicherheitssystemen sind Abstürze häufig. Die US-amerikanische FAA prognostizierte einst 300 Drohnenabstürze pro Tag bis 2020, was zu enormen Verlusten führte.
Wenn Drohnen die Kontrolle vollständig verlieren, kann die vorhandene Sicherheitstechnik versagen. Hier kommen Fallschirme ins Spiel—inspiriert von Flugzeugen, sind sie eine letzte Verteidigungslinie.
Die FAA lockert nun die Regeln für das Überfliegen von Menschenmengen mit Drohnen, wenn robuste Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, einschließlich bewährter Fallschirm-Rettungssysteme (die noch finalisiert werden).
Ein Drohnenfallschirm öffnet sich automatisch, wenn die Kontrolle verloren geht, und verlangsamt die Landegeschwindigkeit auf 3-6 m/s (noch langsamer für leichte zivile Modelle). Dies minimiert Schäden an der Drohne, öffentlichen Einrichtungen und Fußgängern.