Brief: Entdecken Sie die Hyperspektralkamera für die DJI M350 Drohne, eine hochmoderne Lösung, die auf der neuesten Enterprise-Plattform von DJI basiert. Diese Kamera lässt sich nahtlos in die Matrice 350 Drohne integrieren und bietet Plug-and-Play-Installation sowie fortschrittliche Hyperspektralbildgebung für vielfältige Anwendungen wie Landwirtschaft, Umweltüberwachung und Katastrophenvorsorge.
Related Product Features:
Nahtlose Integration mit DJI Matrice 350RTK und anderen UAV-Plattformen für den vielseitigen Einsatz.
Hochgeschwindigkeitsspektralscanning mit 1200 Spektralkanälen und 1920 räumlichen Kanälen für detaillierte Bildgebung.
Die fortschrittliche Technologie umfasst ein hochdiffraktionsfähiges Übertragungsgitter und ein achromatisches Linsendesign.
Echtzeitbeobachtung und Datenverarbeitung mit einer Bodenstation für einen effizienten Arbeitsfluss.
Kompaktes und leichtes Design mit einer Spektrallauflösung von bis zu 2,5 nm für Präzision.
Unterstützt Echtzeit-Berechnung von Vegetationsindizes und benutzerdefinierte Analysemodelle für maßgeschneiderte Anwendungen.
Kompatibel mit ENVI und mehreren Datenformaten für eine einfache Integration in bestehende Systeme.
Beinhaltet eine Reflexionskalibrierungsplatte und einen hochstabilen Schwenk-/Neigekopf für präzise Messungen.
FAQ:
Was sind die Hauptanwendungen der DJI M350 Hyperspektralkamera?
Die Kamera wird unter anderem für Präzisionslandwirtschaft, geologische Erkundung, Forstüberwachung, Küstenüberwachung, Umweltschutz und Katastrophenvorsorge eingesetzt.
Wie lässt sich die hyperspektrale Kamera in die DJI M350 Drohne integrieren?
Entwickelt mit dem DJI SDK, lässt sich die Kamera nahtlos in die Matrice 350 Drohne integrieren und ermöglicht Kommunikation und Steuerung über DJI Pilot für eine Plug-and-Play-Installation.
Was macht die Hyperspektralkamera für die Echtzeitverarbeitung geeignet?
Die Kamera verfügt über einen selbstentwickelten Bildverarbeitungsalgorithmus, eine Hochgeschwindigkeitsspektralscanning und eine Bodenstation für Echtzeitbeobachtung, Routenanzeige und Batchverarbeitung.