| Markenbezeichnung: | AOISUN |
| MOQ: | 1 |
| Lieferzeit: | 2 Wochen |
| Zahlungsbedingungen: | L/c, d/a, d/p, t/t |
DJI M300 Drohne Hyperspektralkamera-Sensor
Die DJI M300 Hyperspektralkamera basiert auf der DJI SDK-Nutzlast und ist mit der DJI Matrice 300 RTK kompatibel. Die FS60 M300 Hyperspektralkamera verwendet ein extrem schnelles Bildaufnahmegerät mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis, um eine hochstabile Spektralbilderfassung zu ermöglichen; sie verwendet einen selbst entwickelten Bildverarbeitungsalgorithmus mit hohem Wirkungsgrad und geringem Stromverbrauch, wodurch die Flugzeit der gesamten Maschine erheblich verlängert und der Stromverbrauch des Systems reduziert wird. Durch die Echtzeitmessung von Spektralbildinformationen von Pflanzen, Gewässern, Böden und anderen Bodenobjekten kann sie in der Präzisionslandwirtschaft, der Bewertung von Pflanzenwachstum und -ertrag, der Überwachung von Waldschädlingen und -krankheiten sowie der Brandüberwachung, der Küsten- und Meeresumweltüberwachung, der See- und Wassereinzugsgebietsüberwachung und anderen Anwendungen eingesetzt werden.
Das Design des DJI M300 Hyperspektralsensors ist kompakt, und der Bildspektrometer-Hauptteil hat eine hohe spektrale Auflösung. Die gesamte Maschine besteht aus: einem hochstabilen Pan/Tilt-System, einem Hyperspektralbildgeber, einem Speichersystem mit großer Kapazität, einem drahtlosen Bildsystem, einem GPS-Navigationssystem, einer Bodenempfangsstation und einem Bodenkontrollsystem.
Merkmale:
Anwendung;
Durch die Echtzeitmessung der Spektralbildinformationen von Pflanzen, Gewässern, Böden und anderen Bodenobjekten kann sie in der Präzisionslandwirtschaft und der Bewertung von Pflanzenwachstum und -ertrag, der Überwachung von Waldschädlingen und -krankheiten sowie der Brandüberwachung, der Küsten- und Meeresumweltüberwachung, der See- und Wassereinzugsgebietsüberwachung und anderen Testanwendungen eingesetzt werden;
Spezifikationen
| SN | Spezifikationen | |
| 1 | Lichtaufteilungsmethode | Transmissionsgitteraufteilung |
| 2 | Spektralbereich | 400-1000nm |
| 3 | Spektralband | 1200 |
| 4 | Spektrale Auflösung | 2,5 nm |
| 5 | Schlitzbreite | ≤25um |
| 6 | Spektraleffizienz | >60% |
| 7 | Streulicht | <0,5% |
| 8 | Räumliche Pixel | 1920 |
| 9 | Pixelgröße | 5,86 um |
| 10 | Bildaufnahmegeschwindigkeit | Volles Band 128 Hz, Max. 3300 Hz |
| 11 | Detektor | CMOS |
| 12 | SNR (Peak) | 600/1 |
| 13 | Ausgangsschnittstelle | USB |
| 14 | Kameraschnittstelle | C-Mount |
| 15 | ROI-Funktion | Mehrere Bereiche möglich |
| 16 | Eingebaute eingebettete Datenerfassungs- und -verarbeitungseinheit | Windows-Betriebssystem, 8 GB Speicher, 1 TB Solid-State-Festplatte, mit HDMI-Schnittstelle, USB3.0-Schnittstelle, integriertes Design mit Kamera |
| 17 | Kühlungsmethode | Interne Luftkühlung |
| 18 | Beobachtungsmethode | Echtzeitbeobachtung von Flugzeugabtastorten, Hyperspektralbildern, Spektraldaten und Funktionen über Bodenstationen |
| 19 | Kalibrierungsmethode | Radiometrische Korrektur, Reflexionsgradkorrektur, Flächenkorrektur unterstützen die Stapelverarbeitung |
| 20 | Datenformat | Kompatibel mit spe-Format, hdr-Format, scp-Format |
| 21 | Größe | 206*129*119mm |
| 22 | Gewicht | 1150g |
| 23 | Zubehör | Reflexionskalibrierungsplatte |
| 24 | Brennweite des Objektivs | 25 mm |
| 25 | FOV | 25° |